Wir wollen
- Sprachentwicklung als Basis für Bildungserfolg und Integration
fördern
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften zwischen Elternhaus,
Kita und Schule unterstützen und mithelfen, dafür tragfähige Brücken
zu bauen
- Eltern motivieren, am Brückenbau mitzuwirken und andere Eltern
dafür zu begeistern
- Elternaktivierung, Elternqualifizierung und Materialentwicklung
organisieren und koordinieren
- Kita und Schule dabei unterstützen, ihrerseits Strukturen und
Konzepte dafür zu entwickeln und diese tatkräftig umzusetzen
- orientiert an der guten Praxis von Job Central und des
Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart (WUB ),
bürgerschaftliches Engagement auch für die jüngeren Altersgruppen
mobilisieren
- solche Ziele gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und
Mitstreiterinnen – z.B. aus den Communities – abstimmen und unsere
Kräfte bündeln
- für die Wertschätzung von Mehrsprachigkeit und für
Wertschätzungskultur zwischen den Erziehungs- und Bildungspartnern
werben
- gemeinsam mit Kita, Schule, Eltern und Communities Praxismodelle
entwickeln, die zur Nachahmung anregen können
- andocken an Ziel führende überregionale Initiativen und
Programme
- uns dafür einsetzen, dass Bundes- und Landesförderprogramme auch
für unseren lokalen Bedarf akquiriert werden
- zusammen mit unserem Kooperationspartnerinnen und -partnern von
Job Central, der Stadt Weinheim, der Freudenberg Stiftung und dem
Stadtjugendring das
Weinheimer Integrationsmodell
gestalten